Arbeitseinsatz 12.04.2025

Frühjahrsputz bei den Eisenbahnfreunden – Arbeitseinsatz am 12. April 2025



Am Samstag, den 12. April, war bei den Eisenbahnfreunden Bad Schönborn ordentlich was los: Der große Frühjahrs-Arbeitseinsatz stand an – mit vielen Händen, guter Stimmung und bestem Wetter.

Gestartet wurde mit klassischen Gartenarbeiten: Rasenflächen, Blumenbeete und das große Rondell im hinteren Teil des Geländes wollten auf Vordermann gebracht werden. Dafür wurde der Vereinshänger mit frischem Rindenmulch und Blumenerde befüllt. Eine besondere Unterstützung kam hierbei vom Obst- und Gartenbauverein Horrenberg-Balzfeld e. V.: Gudrun Zwirner-Frei, die Vorsitzende des Vereins, sowie Andreas Frei packten kräftig mit an. Dank dieser Hilfe wurde das große Rondell besonders schön hergerichtet – eine schweißtreibende, aber lohnenswerte Aktion. Der Anhänger für den Häckselplatz war danach gut gefüllt.

Auch auf den Rasenflächen gab es einiges zu tun. An einigen Stellen war der Rasen etwas mitgenommen. Ein Vereinsmitglied nahm sich dem mit großer Sorgfalt an: Trockene Stellen wurden mit Erde aufgefüllt, gleichmäßig verteilt und mit frischem Grassamen bestreut. Nach dem Festtreten heißt es nun: abwarten, gießen – und hoffen, dass bald wieder sattes Grün sprießt. Die übrigen Flächen wurden ebenfalls gepflegt und bekamen mit dem Rasenmäher einen frischen Schnitt verpasst.

Natürlich ging es nicht nur im Grünen rund: Auch an der LGB-Anlage wurde fleißig gearbeitet. Besonders die Zahnradstrecke stand im Fokus – sie wurde frisch eingeschottert, um für ein sauberes Erscheinungsbild und bessere Stabilität zu sorgen. Zusätzlich wurden Kabelverbindungen neu verlötet, um die Stromversorgung zu sichern und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.

An den Wagen für die Personenbeförderung wurde ebenfalls gearbeitet. Die Sitzgarnituren wurden nach vorne geholt, von den Drehgestellen getrennt und gründlich geprüft – sowohl der allgemeine Zustand als auch die Leitungen wurden unter die Lupe genommen.

Am Beinstieg am Gleis wurde gemeinsam überlegt, welche Farbe sich für die Schildhalter der Bahnhofsbeschilderung am besten eignet. Ein sachlicher, fachlicher Austausch unter den Mitgliedern brachte dabei wertvolle Ideen hervor.

Trotz der vielen Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei herrlichem Frühlingswetter wurde zwischendurch gelacht, gescherzt – und einfach die gemeinsame Zeit genossen.

Das gemeinsame Mittagessen war ein schöner Moment der Zusammenkunft. Am Tisch wurde nicht nur gegessen, sondern auch über Fortschritte, weitere Aufgaben und nächste Schritte gesprochen. Danach ging es mit neuer Energie weiter – inklusive weiterer Fahrten zum Häckselplatz, um das angesammelte Grünzeug zu entsorgen. Auch unser „Esel“ wurde in diesem Zuge repariert – er hatte kleinere technische Probleme, die direkt vor Ort behoben werden konnten.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die an diesem Tag mit angepackt haben – und ganz besonders an Gudrun Zwirner-Frei und Andreas Frei vom Obst- und Gartenbauverein Horrenberg-Balzfeld e. V., deren tatkräftige Hilfe einen echten Unterschied gemacht hat!